ISEK HISTORISCHER
STADTKERN HORN

Beteiligungsplattform

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

im Rahmen des Städtebauförderprogramms NRW wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen beantragt und zum Teil bereits umgesetzt. So erhält die Stadt 2021 über 4 Mio. Euro Städtebaufördermittel für den Umbau des Kotzenbergschen Hofs als Bürgerzentrum.

Gerade im historischen Stadtkern gibt es jedoch eine ganze Reihe weiterer Herausforderungen, denen wir uns in den kommenden Jahren stellen müssen, um den Stadtkern fit für die Zukunft zu machen. 

Mit der Neuaufstellung eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK) sollen nun die Voraussetzungen zur erneuten Aufnahme in das Städtebauförderprogramm NRW geschaffen werden. Der Fokus liegt auf den Entwicklungsperspektiven für leerstehende und sanierungsbedürftige Fachwerkhäuser und der attraktiven Gestaltung von Straßenräumen und den Stadtkerneingängen. Die Stadt Horn-Bad Meinberg hat die Büros DSK aus Bielefeld und ARGE Dorfentwicklung aus Detmold mit dem ISEK beauftragt.

Dazu bauen wir auf Ihre Unterstützung, Sie kennen Ihre Stadt am besten!

Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung, machen Sie mit!

Grußwort des Bürgermeisters

Play Video

Beteiligungsprozess

1. Beteiligungsrunde
In der ersten Beteiligungsrunde erhielten Sie die Möglichkeit allgemeine Anregungen zur Entwicklung des Stadtkerns abzugeben sowie über das Logo abzustimmen.
2. Beteiligungsrunde
In einem 2. Beteiligungs-
schritt haben wir Sie dazu eingeladen konkret an dem erstellten Rahmenplan Handlungsbedarfe zu diskutieren.
3. Beteiligungsrunde |
Digitale Veranstaltung
Die erarbeiteten Maßnahmen wurden daraufhin in einer digitalen Verantaltung mit rd. 25 Teilnehmenden diskutiert, sowie in zwei Arbeitsgruppen vertieft.
3. Beteiligungsrunde |
Stadtspaziergang
Anknüpfend daran wurden die Maßnahmen in einem Stadtspaziergang mit rd. 40 Interessierten vor Ort vorgestellt.
4. Beteiligungsrunde
Im Rahmen der 4. Beteiligungsrunde laden wir Sie ein konkrete Hinweise und Verbesserungs-
vorschläge zu den erarbeiteten Maßnahmen einzubringen.
Sommer 2021
Herbst 2021
02. Dezember 2021
11. Dezember 2021
Winter 2021/2022

Vielen Dank für Ihre Beteiligung!

Alle über die vier Beteiligungsrunden eingegangenen Ideen und Anregungen werden ausgewertet und im Zuge der weiteren Erarbeitung des ISEKs berücksichtigt.

Die vorläufigen Maßnahmen im Überblick:

Fördermöglichkeiten

Gestalten Sie mit!

Öffentliche und private Investitionen gehen Hand in Hand bei der Entwicklung des historischen Stadtkerns. Daher beteiligen sich Bund, Land und die Stadt Horn-Bad Meinberg über das Haus- und Fassadenprogramm an der Modernisierung Ihres Wohn- und/oder Geschäftshauses.

Wie Sie eine Förderung beantragen können und was Sie sonst noch wissen müssen, erfahren Sie hier.

Unsere Stadt soll schöner werden!! Helfen Sie mit!!

Ihnen fällt ein Projekt ein, das bisher nicht zur Sprache gekommen ist? Sie finden dem historischen Stadtkern Horns fehlt etwas? Bringen Sie Ihre Ideen für Projekte wie Kunstaktionen, Begrünung, Möblierung oder was Ihnen sonst noch einfällt ein. Finanziert werden könnte Ihre Idee für Horn über den Verfügungsfonds.

Mediathek

Hinweis: Leider sind die 360°-Panoramen in der mobilen Ansicht nicht verfügbar.

Luftbilder

Luftbilder

Weiter

Videos

Videos

Weiter

Downloads

Downloads

Weiter

Ansprechpartner

Stadt Horn-Bad Meinberg
Lena Palazio
Marktplatz 4, 32805 Horn-Bad Meinberg
Tel.:  05234 201 277
E-Mail: l.palazio@horn-badmeinberg.de

DSK Stadtentwicklung
Mario Pohle
Mittelstraße 55, 33602 Bielefeld
Tel.: 0521 584864 24
E-Mail: mario.pohle@dsk-gmbh.de

ARGE Dorfentwicklung 
Marco Matthias
Bad Meinberger Str. 1, 32760  Detmold
Tel.: 05231 4536526
E-Mail: mm@dorf-konzepte.de

Top