Der Umbau des ehemaligen Hotels zum Bürgerzentrum ist derzeit die größte öffentliche Baumaßnahme der Stadt Horn-Bad Meinberg. Das historische Gebäude, das über 160 Jahre lang als Hotel diente und im Zentrum des historischen Stadtkerns liegt, wird seit 2023 umgebaut und einer neuen Nutzung zugeführt. Bei den umfangreichen Bauarbeiten wird historisch sensibel und erhaltend im Bestand gebaut, was das Vorhaben in der Planung und Durchführung besonders komplex macht.
Zu Beginn der Arbeiten wurde die alte Kegelbahn abgebrochen und der Keller aufgefüllt. Dies markierte den Startschuss für eine Reihe von Maßnahmen, die das ehrwürdige Gebäude in neuem Glanz erstrahlen lassen sollen. Momentan sind die Außenarbeiten in vollem Gange. Die Fassade wird freigestemmt und der alte Putz entfernt, während im Innern Fundamente und Böden gegossen wurden. Weil der Kotzenbergsche Hof ein Baudenkmal aus dem 17. Jahrhundert ist, werden Renovierung und Umbau archäologisch begleitet, um jedes Detail sorgfältig zu dokumentieren, mit Bedacht zu erneuern und historische und archäologische Befunde zu ermitteln. Auf diese Weise konnte bereits der ursprünglichste Farbton der Fensterrahmen rekonstruiert werden, was dem Gebäude in Zukunft eine besondere und authentische Note verleihen wird. Der nächste bedeutende Schritt in diesem umfangreichen Projekt wird die Dachsanierung sein.
Das gesamte Bauvorhaben soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Nach seiner Fertigstellung wird der Kotzenbergsche Hof wichtige Dienstleistungen für die Bürger:innen der Stadt unter einem Dach vereinen. So sollen unter anderem ein Standesamt, ein allgemeiner Bürgerservice und ein Servicebereich der Stadtwerke Einzug in das renovierte Gebäude erhalten. Eine autarke Stromversorgung dient dann zudem in Notfällen der Sicherstellung dieser und weiterer Dienstleistungen, die um weitere Notdienste oder krisenplanerische Stellen erweitert werden können.
Bis dahin bleibt noch viel zu tun, aber der Zeitplan scheint zu gelingen und die Fortschritte sind offensichtlich. War das Gebäude in letzter Zeit nur digital zu besichtigen, so ist es nun, nach Abschluss der Schadstoffsanierung, wieder begehbar. Zuletzt hatte daher die Stadt am 4. Mai, dem Tag der Städtebauförderung 2024, Baustellenführungen angeboten.